Andarta Stiftung: Carlo Lay erhält renommierten Förderpreis

Seit über zehn Jahren unterstützt die Andarta Stiftung den außergewöhnlich talentierten Cellisten Carlo Lay auf seinem künstlerischen Weg. Nun wurde Carlo Lay für seine herausragenden musikalischen Leistungen mit dem renommierten Maria-Ladenburger-Förderpreis für Musik 2024 ausgezeichnet. Dieser Preis, der im Juni 2024 zum dritten Mal vergeben wurde, würdigt junge Künstlerpersönlichkeiten, die durch technische Brillanz, Ausdrucksstärke und Podiumsreife hervorstechen.

Das Preisträgerkonzert, das am 28. Juni 2024 im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses in Bonn aufgezeichnet wurde, bot ein beeindruckendes Programm, in dem die Preisträger*innen ihre künstlerische Vielseitigkeit und ihr großes Können eindrucksvoll präsentierten. Carlo Lay überzeugte das Publikum in seiner Interpretation der Sonate d-Moll für Cello und Klavier von Claude Debussy. Gemeinsam mit der Pianistin Ana Bakradze gelang es ihm, die Prüfsteine des Cellos gesanglich und zugleich mit einer tiefen emotionalen Kraft darzubieten. Seine Darbietung spiegelte nicht nur technisches Können, sondern auch die reiche Klangvielfalt und die feinsinnige Musikalität wider, die er in den Jahren seiner künstlerischen Entwicklung erarbeitet hat.

Das Konzert kann bis zum 14. November 2024 in der Mediathek von WDR 3 nachgehört werden.

Die Andarta Stiftung hat Carlo Lay seit Beginn seiner Ausbildung begleitet und maßgeblich gefördert. Der Cellist zeigt eine außerordentliche Leidenschaft für sein Instrument und eine beachtliche musikalische Reife, die ihn von Beginn an auszeichneten. Dass er nun als Preisträger des Maria-Ladenburger-Förderpreises geehrt wurde, unterstreicht seinen Status als eine der vielversprechendsten Nachwuchspersönlichkeiten der klassischen Musikszene.

Neben Carlo Lay wurden auch die Pianistin Cynthia Maya Bal, die Akkordeonistin Sophie Herzog sowie der Pianist und Komponist Simon Mack mit dem Maria-Ladenburger-Förderpreis ausgezeichnet. Jeder der Preisträgerinnen überzeugte durch einzigartige künstlerische Ausdrucksformen und technisches Können. Besonders Carlo Lays Darbietung stach durch seine Fähigkeit heraus, das Cello als gesangliches Instrument zu behandeln und dessen Klangfarben auf beeindruckende Weise zur Geltung zu bringen.

Die Andarta Stiftung freut sich außerordentlich über die Auszeichnung ihres langjährigen Schützlings und ist stolz darauf, Carlo Lay auf diesem wichtigen Abschnitt seiner Karriere begleitet zu haben. Diese Ehrung ist nicht nur ein Zeichen seiner künstlerischen Reife, sondern auch ein Beweis für die nachhaltige und gezielte Förderung junger Talente durch die Stiftung. Carlo Lays Zukunft verspricht weitere bedeutende künstlerische Erfolge, und wir sind gespannt, welche musikalischen Höhen er noch erklimmen wird.

Programm-Hinweis: Moderation: Kirsten Betke
Redaktion: Susanne Rump
Aufnahme vom 28. Juni 2024 aus dem Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses, Bonn

Link zur Sendung: Preisträgerkonzert Maria-Ladenburger-Förderpreis für Musik 2024

Back to Top